Vor 3 Jahren habe ich (mit Katrins Hilfe) schon einmal an der KSW – der kreativen Stoffverwertung – teilgenommen. Ergebnis war damals eine richtig tolle Reiseapotheke, die immer noch bei jeder Reise im Einsatz ist. Nun hatten wir dieses Mal beide das Glück, gelost zu werden und mussten uns demnach beide etwas überlegen. Das Motiv mit den Bäumen fanden wir sofort ganz gut, die Farben aber unheimlich schwierig. Insofern haben wir eine ganze Weile gegrübelt, bis wir eine gute Idee hatten. Ich habe in meinem Pinterest-Account schon seit einer Weile eine kleine Gürteltasche liegen, die ich mir schon lange mal für Konzertbesuche nähen wollte. Handy, ein wenig Geld und der Wohnungsschlüssel müssen schließlich irgendwo hin und Handtaschen sind einfach unpraktisch.
Von unseren alten Küchenstühlen hatten wir vor der Verschrottung damals den Bezug gerettet und das Braun passte jetzt super zur Farbe der Baumstämme. So musste ich mich zumindest nicht mit den 3 verschiedenen Grüntönen streiten, die ja in sich schon nicht zusammenpassen. Es handelt sich um eine Art Kunstleder, aber mit unheimlich dünner Deckschicht. Das wird sich später rächen. Ursprünglich hatte ich noch einen alten Jeans-Knopf dazu ausgewählt, entschied mich dann aber später doch für Metall-Druckknöpfe.
Zunächst wurde jedoch fleißig mit Papierprototypen geplant. Denn mehr als das Foto hatte ich leider nicht. Wie groß muss die Tasche werden damit ein Handy rein passt? Will ich den Verschluss wirklich so machen? Ich entschied mich dann, die Klappe so zu verändern, dass sie auf beiden Seiten schließt. Denn auf den Konzerten auf denen ich so anzutreffen bin wird getanzt, gehüpft und gepogt. Da will ich erstens nicht, dass mein Handy nur von einem Knopf geschützt wird und zweitens kann man da leicht mal rein greifen. Außerdem gefiel mir am Original nicht, dass es im offenen Zustand nur durch den eng gebundenen Gürtel am Körper klemmt und keine zusätzliche Sicherung hat. Also ergänzte ich noch eine Gürtelschnalle. Diese hat keine Knöpfe, muss also explizit durch den Gürtel gezogen werden. Dadurch ist die Tasche selbst also zumindest nicht klaubar oder kann beim Hüpfen rausrutschen.
Genäht war alles dann sehr fix, viele Teile sind es ja nicht. Leider hat sich die sehr dünner Deckschicht des braunen Kunstleders schon beim Nähen verabschiedet: Der Transporteur sorgte für die ersten Macken und beim Wenden hat es den Stoff schon ziemlich überdehnt. Ich überlegte zwischenzeitlich sie zumindest bis zum Finale so zu lassen und irgendwann einmal mit ordentlichem Leder neu zu nähen, aber mein innerer Schweinehund lies das dann doch nicht zu. Dank eine kürzer als geplant stattfinden Dienstbesprechung hatte ich dann am Mittwoch noch kurz Zeit um mir etwas Nappaleder zu holen. Also am Abend alle Nähte mit dem Leder noch einmal aufgetrennt (Wieso nochmal genau hatte ich die Kante abgesteppt?) und mit dem neuen Leder wieder zusammengenäht. Dieses Mal ergänzte ich noch eine zweite (versteckte) Außentasche, die dann am Bein ist. Was ich da rein tue weiß ich nicht, aber es war noch Stoff übrig. Abgesteppt habe ich dieses Mal nicht weil ich Angst hatte, das Leder wieder zu beschädigen.
Ganz zum Schluss zog noch ein kleines Ree in den Wald. Ich bin sonst eigentlich nicht so naturversessen und ohnehin eher der Typ Meer als der Typ Wald, aber es passt super zum Stoff.
Mit dem Ergebnis bin ich jetzt deutlich zufriedener. Die ersten Konzerttickets für den Sommer sind auch schon da, sie wird also ganz sicher bald ihren ersten Einsatz haben.
Verlinkt bei jannymade und appelkatha.
Ein Gedanke zu “Mein neuer Konzertbegleiter – KSW 23”