Polygon­patchwork­decke – Die Inspiration

Ich hatte diesen Beitrag zunächst unter die Überschrift Langzeitprojekt oder Großprojekt in Dauerplanung gesetzt. Wenn man bedenkt, dass ich dafür bisher noch keinen Nadelstich gemacht habe, ist wohl auch klar wieso.

Anfang 2011 habe ich auf einer Designausstellung parallel zur CeBIT ein Fliesenmuster gesehen, dass mich total begeistert hatte. Ich wusste ziemlich schnell, dass ich eine Decke mit diesem Muster haben wollte. Klar war noch nicht, ob gehäkelt, gestrickt oder genäht. Ich hatte alles drei noch nicht gemacht, also n-Ecke gestrickt/gehäkelt bzw. ein Patchwork genäht. Arbeitsnotizen zur Patchworkdecke

Um den Eindruck meiner Inspiration zu erhalten, musste ich es einerseits schaffen viele verschiedene Polygone zu verbinden, andererseits sollten die Fugen erhalten bleiben, welche die unterschiedlichen Formen besonders hervorheben. Und natürlich sollte alles noch in mein damals studentisches Budget passen.

Das Problem der Fugen wäre gehäkelt ziemlich leicht zu lösen, aber ich bezweifle, dass ich die einzelnen Polygone in der gewünschten Form reproduzierbar hinbekommen würde.

Also doch lieber ein Patchwork. Fragt sich nur wie. Beim Paperpiecing haben mir sowohl der Papierverbrauch als auch die viele Handarbeit nicht zugesagt. Über Pinterest bin ich auf ein Video zum Thema Hexagonpatchwork mit der Maschine nähen gestoßen. Das ließe sich schon mal auf mein Problem übertragen. Bleiben die Fugen und die Frage, ob ich die Arbeit wirklich an meiner Nähmaschine quilten will.

Denim Quilt from Rowana's Rants

Die entscheidende Idee brachte ein Jeansquilt von Rowena’s Rants, den ich auch wieder über Pinterest entdeckt habe. Da sich mit der Zeit ein riesiger Stapel an kaputten Jeanshosen angesammelt und ich zudem noch massig ausrangierte bedruckte T-Shirts gehortet habe, wäre das doch die perfekte Verwendung. Zudem könnte ich die Decke recht gut von innen nach außen wachsen lassen.

Soviel zur grundsätzlichen Idee, nächste Woche geht es mit der Erstellung der Schablonen weiter.

Ich freue mich immer über eine nette Nachricht.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s